Der stärkste Bulle unter den US-Indices war in den vergangenen Jahren ganz klar der technologielastige Nasdaq 100. Hier sind die Bullen seit Oktober wieder am Drücker und haben die Kurse als neue Allzeithochs katapultiert. Aktuell konsolidieren die Kurse auf recht hohem Niveau. Welche Setups sieh hier entwickeln können, erfahren Sie heute in Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Rallyhalbzeit und noch ordentlich Potential

Wer den mittelfristigen Chartverlauf imTagescharts des Nasdaq 100 aus technischer Sicht betrachtet und dabei den Blickauf die Tiefe der Kursrückgänge von 15.708 Punkten auf 14.382 Punkte kommtschnell zu dem Schluss, dass nach Oben weiteres Potential für Kurszuwächsevorhanden ist. Denn die Projektion der Korrekturtiefe auf das damalige Hochergibt einen Zielbereich über der Marke von 17.000 Punkten.

Die Frage ist nur: Bleibt die laufendeKonsolidierung innerhalb einen kurzen bullischen Flagge oder dehnt sie sichtiefer in die Preisleiste aus? Im ersten Szenario ist mit einem zügigenAusbruch über das Allzeithoch bei 16.475 Punkten zu rechnen. Im Falle einerweiteren Ausdehnung hingegen stellt der Tageschart am alten Ausbruchslevel von15.708 Punkten die nächste Unterstützung bereit.

Kursziele für mögliche Short-Tradeszenarien

Die Stunde für kurzfristig ausgelegteTrades in Richtung der Chartunterseite schlägt dann, wenn sich die Käuferweiter zurückhalten. Fällt die Marke von 16.110 Punkten, ist das ein Zeichenfür die Ausdehnung der regressiven Phase in die Chartunterseite. Für diePlanung von Gewinnmitnahmen bieten sich hier zunächst das Ausbruchslevel ausden kleinen Dreieck bei 16.010 Punkten, das Verlaufstief bei 15.777 Punktensowie die runde Marke bei 15.600 Punkten an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.